Resilienz

Resilienz & Verbindung – tragfähig bleiben im Wandel

Keynote & Workshop für innere Stabilität, psychische Gesundheit und gelingende Zusammenarbeit

In Zeiten von Veränderung, Druck und Unsicherheit brauchen wir etwas, das weit über klassische Stressbewältigung hinausgeht:
Resilienz, psychologische Sicherheit und die Fähigkeit, miteinander in Kontakt zu bleiben – auch dann, wenn es herausfordernd wird.

Dieses Format bietet fundierte Impulse, praktische Werkzeuge und einen geschützten Rahmen für Reflexion und Entwicklung.
Es eignet sich als Keynote oder Workshop – je nach Anlass, Zielgruppe und gewünschtem Tiefgang.

Resilienz ist nicht nur eine individuelle Fähigkeit.
Sie entsteht dort, wo Menschen sich sicher fühlen, klar kommunizieren und Spannungen konstruktiv nutzen.

Resilienz + Verbindung = tragfähige Zusammenarbeit.


Themenschwerpunkte
  • Psychologische Sicherheit als Kultur- und Leistungsfaktor
  • Selbstwahrnehmung & Selbstregulation – sicher durch Stress und Druck
  • Eigene Ressourcen stärken & konstruktiv mit Reibung umgehen
  • Kommunikation & Führung im Spannungsfeld von Unterschiedlichkeit und Belastung
  • Resiliente Teams: Verbindung, Klarheit & gesunde Zusammenarbeit
  • Transfer in den Arbeitsalltag

Formate: Keynote · Workshop · Coaching
Keynote (60–90 Minuten)

Inspirierender Impuls für Führungskräfte-Events, Gesundheits- und Transformationstage, HR-Konferenzen oder Offsites.
Der Fokus liegt auf Klarheit, Verbindung und der Frage: Wie bleiben wir tragfähig im Wandel?

Workshop (halbtags oder ganztags)

Hier wird gemeinsam gearbeitet: Rollen klären, Reibung konstruktiv nutzen, Kommunikationsmuster reflektieren und Teamanker entwickeln.
Ideal für Teams, Führungskräftegruppen und bereichsübergreifende Zusammenarbeit.


Coaching (1:1 oder kleine Gruppen)

Vertiefende Begleitung für Führungskräfte oder Schlüsselpersonen, um Resilienz und psychologische Sicherheit gezielt im Alltag zu verankern.


Optional: Atmosphärische Erweiterungen

Auf Wunsch kann das Format durch besondere Impulse ergänzt werden – fein dosiert und passend zum Kontext:

  • Musikalische Einstimmung am Klavier (Entspannung, Meditation)
  • Tango-Argentino-Mini-Impuls – eine kurze Einführung in erste Schritte des Tango Argentino als erlebbarer Impuls für Achtsamkeit, Führung & Miteinander

Diese Elemente sind rein optional und werden nach Absprache sensibel eingebunden, wenn sie zur Zielgruppe passen.